Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

wir müssen jede

  • 1 nutzen

    1. vi
    годиться, быть полезным ( выгодным), приносить пользу; быть на руку
    j-m bei etw. (D) nutzen ( nützen) — помогать кому-л. в чём-л.
    was ( wozu) nutzt ( nützt) das (alles)? — к чему всё это?, какой от этого прок?, зачем это нужно?
    wem nutzt ( nützt) du damit?для кого ты это делаешь?, кому ты этим поможешь?, кому это надо?
    das kann uns viel nutzen ( nützen)это может нам быть очень полезно, мы можем извлечь из этого большую пользу ( выгоду)
    das nutzt ( nützt) (ja, nun) alles nichts, wir müssen doch gehen — делать нечего, всё равно нам придётся идти
    wenn's auch nichts nutzt ( nützt), so schadet's nichts ≈ погов.во всяком случае это не повредит
    2.
    1) использовать, утилизировать; извлекать выгоду (из чего-л.); пользоваться (чем-л.)
    wir müssen jede Gelegenheit nutzen ( nützen) — мы должны воспользоваться любым случаем ( поводом), мы должны использовать любую возможность
    nutze ( nütze) den Tag! ≈ куй железо, пока горячо!

    БНРС > nutzen

  • 2 nützen

    1. vi
    годиться, быть полезным ( выгодным), приносить пользу; быть на руку
    j-m bei etw. (D) nützen ( nustzen) — помогать кому-л. в чём-л.
    was ( wozu) nutzt ( nützt) das (alles)? — к чему всё это?, какой от этого прок?, зачем это нужно?
    wem nutzt ( nützt) du damit?для кого ты это делаешь?, кому ты этим поможешь?, кому это надо?
    das kann uns viel nützen ( nutzen)это может нам быть очень полезно, мы можем извлечь из этого большую пользу ( выгоду)
    das nutzt ( nützt) (ja, nun) alles nichts, wir müssen doch gehen — делать нечего, всё равно нам придётся идти
    wenn's auch nichts nutzt ( nützt), so schadet's nichts ≈ погов.во всяком случае это не повредит
    2. vt
    1) использовать, утилизировать; извлекать выгоду (из чего-л.); пользоваться (чем-л.)
    wir müssen jede Gelegenheit nützen ( nutzen) — мы должны воспользоваться любым случаем ( поводом), мы должны использовать любую возможность
    nütze ( nutze) den Tag! ≈ куй железо, пока горячо!

    БНРС > nützen

  • 3 nutzen

    nutzen I vi годи́ться, быть поле́зным [вы́годным], приноси́ть по́льзу; быть на ру́ку
    j-m bei etw. (D) nutzen помога́ть (кому́-л. в чем-л.)
    was [wozu] nutzt [nützt] das (alles) ? к чему́ всё э́то?, како́й от э́того прок?, заче́м э́то ну́жно?
    wem nutzt [nützt] du damit? для кого́ ты э́то де́лаешь?, кому́ ты э́тим помо́жешь?, кому́ э́то на́до?
    das kann uns viel nutzen э́то може́т нам быть о́чень поле́зно, мы мо́жем извле́чь из э́того большу́ю по́льзу [вы́году]
    das kann uns wenig [ (zu) gar nichts] nutzen э́то нам ни к чему́; э́то нам ничего́ не даст
    das nutzt [nützt] (ja, nun) alles nichts, wir müssen doch gehen де́лать не́чего, всё равно́ нам придё́тся идти́
    wenn's auch nichts nutzt [nützt], so schadet's nichts погов. во вся́ком слу́чае э́то не повреди́т
    nutzen II vt испо́льзовать, утилизи́ровать, извлека́ть вы́году (из чего́-л.), по́льзоваться (чем-л.)
    einen Garten nutzen по́льзоваться плода́ми са́да
    die Zeit voll nutzen по́лностью испо́льзовать вре́мя; испо́льзовать ка́ждую мину́ту
    nutzen II vt воспо́льзоваться (чем-л.)
    wir müssen jede Gelegenheit nutzen мы должны́ воспо́льзоваться любы́м слу́чаем [по́водом], мы должны́ испо́льзовать любу́ю возмо́жность
    nütze [nutze] den Tag! куй желе́зо, пока́ горячо́!

    Allgemeines Lexikon > nutzen

  • 4 nützen

    nützen I vi годи́ться, быть поле́зным [вы́годным], приноси́ть по́льзу; быть на ру́ку
    j-m bei etw. (D) nützen помога́ть (кому́-л. в чем-л.)
    was [wozu] nutzt [nützt] das (alles) ? к чему́ всё э́то?, како́й от э́того прок?, заче́м э́то ну́жно?
    wem nutzt [nützt] du damit? для кого́ ты э́то де́лаешь?, кому́ ты э́тим помо́жешь?, кому́ э́то на́до?
    das kann uns viel nützen э́то може́т нам быть о́чень поле́зно, мы мо́жем извле́чь из э́того большу́ю по́льзу [вы́году]
    das kann uns wenig [ (zu) gar nichts] nützen э́то нам ни к чему́; э́то нам ничего́ не даст
    das nutzt [nützt] (ja, nun) alles nichts, wir müssen doch gehen де́лать не́чего, всё равно́ нам придё́тся идти́
    wenn's auch nichts nutzt [nützt], so schadet's nichts погов. во вся́ком слу́чае э́то не повреди́т
    nützen II vt испо́льзовать, утилизи́ровать, извлека́ть вы́году (из чего́-л.), по́льзоваться (чем-л.)
    einen Garten nützen по́льзоваться плода́ми са́да
    die Zeit voll nützen по́лностью испо́льзовать вре́мя, испо́льзовать ка́ждую мину́ту
    nützen II vt воспо́льзоваться (чем-л.)
    wir müssen jede Gelegenheit nützen мы должны́ воспо́льзоваться любы́м слу́чаем [по́водом], мы должны́ испо́льзовать любу́ю возмо́жность
    nütze [nutze] den Tag! куй желе́зо, пока́ горячо́!

    Allgemeines Lexikon > nützen

  • 5 parat

    готовый, наготове. Er hat immer eine Antwort [Rechtfertigung, Entschuldigung, das richtige Wort, einen Witz, Scherz] parat.
    Für Besucher steht bei mir immer eine Flasche Wein parat.
    Papier und Bleistift mußt du parat haben.
    Wir müssen jede Minute parat sein.
    Bist du bis morgen früh nicht parat, fliegen wir ohne dich.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > parat

  • 6 parat

    нагото́ве. präd auch гото́вый. etw. ist parat что-н. нагото́ве. etw. parat haben име́ть что-н. нагото́ве [ im Vorrat в запа́се]. sich (immer) parat halten, (immer) parat sein быть всегда́ гото́вым <нагото́ве>. wir müssen jede Minute parat sein мы должны́ быть в любу́ю мину́ту гото́вы. bei uns steht immer eine Flasche Wein für Besuche parat у нас всегда́ в запа́се буты́лка вина́ для госте́й

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > parat

  • 7 Lappen

    m -s, =
    1. тряпка (об одежде, носовом платке, занавесе, флаге). Diesen Lappen kannst du auf keinen Fall mehr ins Büro anziehen. Mußt dir wieder mal ein neues Kleid zulegen.
    Zieh doch nicht immer hoch! Nimm dir deinen Lappen aus der Tasche, und schnauf mal richtig aus!
    Mach, daß du in den Saal kommst! Der Lappen geht gleich hoch.
    2. тряпка (о бесхарактерном человеке). Du läßt dir jede Beleidigung gefallen, du, Lappen!
    3. крупные [большие] деньги. Der feine Pinkel warf mit seinen Lappen nur so herum. Und wir arme Schlucker müssen mit so ein paar Groschen auskommen!
    Für die paar Lappen arbeite ich nicht, ein blauer Lappen сотенная, купюра в 100 марок. Was soll ich mit dem einen blauen Lappen, den ich besitze, schon anfangen! Fünf brauche ich davon, denn so ein Schrank kostet mindestens fünfhundert Mark.
    4.: jmdm. durch die Lappen gehen удрать, улизнуть от кого-л.
    ускользнуть, утечь. Ich hatte gehofft, ihn noch vor der Mittagspause zu erreichen. Jetzt ist er mir aber doch durch die Lappen gegangen.
    Jetzt ist mir der Kerl durch die Lappen gegangen, hat geahnt, daß ich ihm eine Abreibung geben wollte.
    Der Dieb ist der Polizei durch die Lappen gegangen.
    Wenn ich das Geld nicht schnell genug zusammenkriege, wird mir der Kauf noch durch die Lappen gehen.
    5.: jmdm. ein paar [etwas] hinter die Lappen geben дать в ухо кому-л. Wenn du jetzt nicht endlich stillsitzt, gebe ich dir ein paar hinter die Lappen! ein paar [etwas] hinter die Lappen kriegen получить подзатыльник. Wenn du deinen Mund noch mal so weit aufreißt, kriegst du ein paar hinter die Lappen.
    6.: sich auf die Lappen machen отправиться (в путь). Jetzt müssen wir uns aber auf die Lappen machen, sonst sind wir vorm Dunkelwerden nicht mehr zu Hause.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Lappen

  • 8 Hand

    /
    1.: schöne Hand дет правая рука. Gib die schöne Hand [das schöne Händchen] wenn du der Tante "auf Wiedersehen" sagst! küß die Hand! австр. уст. приветствие. Hand drauf! руку даю на отсечение
    головой ручаюсь, что... jmdm. rutscht die Hand leicht aus кто-л. сразу даёт волю рукам, die linke Hand kommt vom Herzen шутл. левая рука ближе к сердцу, левая рука для друга (говорят, когда подают левую руку для приветствия), seine Hand aufhalten [hinhalten] не отказываться от чаевых, eine hohle Hand machen [haben] брать на лапу, брать взятки. Wenn wir mit unserem Anliegen nicht durchkommen, müssen wir uns an Direktor Müller wenden. Der hat eine hohle Hand, habe ich gehört.
    Dann begab sich Pierre in gewisse Ämter, füllte gewisse hohle Hände (L. Feuchtwanger). seine Hände in etw. haben [stecken] быть замешанным в чём-л.
    вмешиваться во что-л. laß die Hände davon [aus diesem Spiel]! не связывайся!, не вмешивайся в это! ehe man die Hand umkehrt [umdreht] в мгновение ока. (oft) eine lockere Hand haben часто пускать руки в ход [давать волю рукам]. Ihre Mutter hat eine lockere Hand. Pariert die Kleine nicht sofort, kriegt sie gleich eine runter.
    Ihr Vater ist sehr streng und hat eine lockere Hand, zwei linke Hände haben иметь руки--крюки
    быть неловким, нескладёхой. Was er auch anpackt, geht bei ihm schief. Er hat wirklich zwei linke Hände.
    Du hast in der Tag zwei linke Hände. Mußt du denn nun auch wieder unsere beste Vase zerschlagen! beide [alle] Hände voll zu tun haben иметь много хлопот [дел]
    хлопот полон рот. wir können uns die Hände geben мы друзья по несчастью, jmdm. die Hände füllen [schmieren] дать кому-л. на лапу, "подмазать" кого-л. Hand aufs Herz откровенно, по-ложа руку на сердце. Hand aufs Herz, ich meine es ehrlich!
    Hand aufs Herz! Ist es wirklich wahr, was du gesagt hast? eine Hand wäscht die andere рука руку моет. jmdm. aus der Hand fressen шутл. беспрекословно повиноваться, быть преданным кому-л. Dem Rudi habe ich mal ganz energisch die Meinung gesagt
    seitdem frißt er mir aus der Hand.
    Er frißt ihm aus der Hand, wenn er mal Trinkgeld von ihm kriegt.
    Sie macht alles, was er will, frißt ihm direkt aus der Hand, nur damit er nicht wieder jähzornig wird. jmdm. etw. in die Hand bezahlen заплатить наличными кому-л. jmdm. in die Hände laufen попасться кому-л. под руку, sein Herz in die Hand nehmen собраться с духом, die Beine in die Hand nehmen шутл. бежать со всех ног, пуститься во всю прыть. Nimm aber die Beine jetzt in die Hand, sonst kriegst du die Fähre nicht mehr!
    Nun mußt du aber die Beine in die Hand nehmen, sonst schließen sie das Geschäft. jmd. in die Hand [in die/seine Hände] bekommen держать в руках кого-л., не давать воли кому-л. Ausgezeichnet, mein Lieber, wie Sie die Leute in die Hand bekommen! in die Hände spucken поплевать на руки, подналечь на работу. Nun, noch einmal kräftig in die Hände gespuckt, und dann 'ran an die Arbeit! etw./jmdn./sich in der Hand [in den Händen] haben держать что-л./кого-л. /себя в руках, in festen Händen sein шутл. быть помолвленной
    ' быть замужем
    иметь прочную любовную связь. Wenn er wüßte, daß sie in festen Händen war!
    "Was macht denn deine Tochter?" — "Ach, sie ist schon in festen Händen, hat auch schon einen kleinen Sohn." etw. mit der linken Hand machen делать что-л. одной левой [легко, играючи
    небрежно, кое-как]. Du hast die Aufgabe schlecht, wirklich mit der linken Hand gemacht.
    Diese kinderleichte Aufgabe mache ich mit der linken Hand, ohne jede Anstrengung.
    Der Journalist lieferte viele Beiträge für Zeitschriften mit der linken Hand, sich mit Händen und Füßen gegen etw. sträuben [wehren] отбиваться от чего-л. руками и ногами, противиться всеми силами чему-л. Gegen den wenig einbringenden Auftrag wehrt er sich mit Händen und Füßen.
    Ich habe mich mit Händen und Füßen dagegen gewehrt [gesträubt], daß man mir eine zusätzliche Arbeit aufhalst, mit Händen und Füßen reden отчаянно жестикулировать. Wenn er aufgeregt ist, redet er mit Händen und Füßen.
    Er spricht immer mit Händen und Füßen. Solch ein Temperament hat er. jmdm. unter die Hände kommen попасться кому-л. в руки [в лапы]. unter der Hand тайком, украдкой, незаметно.
    а) etw. unter der Hand kaufen [beschaffen, verkaufen] купить [достать, продавать] что-л. из--под полы. Die Mangelware verkaufte sie mir unter der Hand.
    Diese schicke Ledertasche habe ich mir unter der Hand gekauft, im Geschäft kriegst du so etwas nicht.
    б) unter der Hand eine Vereinbarung treffen тайно договориться о чём-л. von der Hand in den Mund leben едва сводить концы с концами. Er hat nur wenig Geld, es reicht gerade für seinen nötigen Unterhalt, er lebt von der Hand in den Mund.
    Alles, was ich verdiene, gebe ich sofort aus, ich lebe von der Hand in den Mund, sich (Dat.) die Hände reiben потирать руки (испытывать чувство удовлетворения, злорадство). Hand an sich legen эвф. наложить на себя руки, die [seine] Hand auf etw. halten зажимать что-л., придерживать
    die Hand auf die Tasche [auf den Beutel, auf sein Geld] halten быть прижимистым [скупым], die Hände überm Kopf zusammenschlagen всплеснуть руками (от удивления). Als ich meiner Mutter erzählte, daß ich mich verlobt habe, schlug sie die H nde berm Kopf zusammen. jmdn. an der Hand haben иметь кого-л. на примете [под рукой, в помощниках]. Er hat einen Handwerker an der Hand, der ihm die Wohnung in Schwarzarbeit renovieren kann, sich (Dat.) etw. an beiden Händen abz hlen [abfingern] können суметь сосчитать по пальцам. klar auf der Hand liegen быть очевидным [ясным]. keine Hand rühren
    ohne eine Hand zu rühren палец о палец не ударить, не помогать. jmds. rechte Hand sein быть чьей-л. правой рукой. Wenn ich nicht da sein sollte, wenden Sie sich an Frau Müller. Sie ist meine rechte Hand, kann Sie genauso gut beraten wie ich.
    Herr Beyer ist seine rechte Hand. Er vertritt ihn in allen Sachen.
    2. "рука" (почерк)
    eine saubere, schöne, leserliche, eilige, ungelenke, krakelige Hand
    3. футб. рука. Der Schiedsrichter pfiff Hand [entschied auf Hand].
    "Hand!" riefen die Zuschauer.
    4. бокс. удар. Der Boxer brachte fünf Hände unter.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Hand

См. также в других словарях:

  • Jede Mark umdrehen — Jede Mark (auch: jeden Pfennig) [zweimal; dreimal] umdrehen   Wer jede Mark oder jeden Pfennig umdreht, ist sehr sparsam: Wir müssen jede Mark umdrehen, wenn wir keine Schulden machen wollen. Sie war es von klein auf gewöhnt, jeden Pfennig… …   Universal-Lexikon

  • Jede Mark zweimal umdrehen — Jede Mark (auch: jeden Pfennig) [zweimal; dreimal] umdrehen   Wer jede Mark oder jeden Pfennig umdreht, ist sehr sparsam: Wir müssen jede Mark umdrehen, wenn wir keine Schulden machen wollen. Sie war es von klein auf gewöhnt, jeden Pfennig… …   Universal-Lexikon

  • Jede Mark dreimal umdrehen — Jede Mark (auch: jeden Pfennig) [zweimal; dreimal] umdrehen   Wer jede Mark oder jeden Pfennig umdreht, ist sehr sparsam: Wir müssen jede Mark umdrehen, wenn wir keine Schulden machen wollen. Sie war es von klein auf gewöhnt, jeden Pfennig… …   Universal-Lexikon

  • Wir Kuckuckskinder — (russisch  Кукушата, или Жалобная песнь для успокоения сердца, Transliteration: Kukuschata, ili schalobnaja pesn dlja uspokojenija serdza) ist ein Roman des russischen Schriftstellers Anatoli Pristawkin. Pristawkin widmet sich in dem 1989… …   Deutsch Wikipedia

  • Wir halten fest und treu zusammen — Borussia Dortmund Voller Name Ballspielverein Borussia 09 e. V. Dortmund Gegründet 19. Dezember 1909 …   Deutsch Wikipedia

  • Wir nennen es Arbeit — Der Begriff Bohème bezeichnet eine Subkultur von intellektuellen Randgruppen – in denjenigen industriellen oder sich industrialisierenden Gesellschaften des 19. und 20. Jahrhunderts, die ausreichend individualistischen Spielraum gewähren und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hurra, wir kapitulieren! — Von der Lust am Einknicken ist ein 2006 erschienenes Buch von Henryk M. Broder, das einerseits die Haltung der Regierungen Europas gegenüber Islamisten, andererseits die angebliche Zurückhaltung und Selbstzensur der intellektuellen Linken… …   Deutsch Wikipedia

  • Hurra, wir kapitulieren — Hurra, wir kapitulieren! Von der Lust am Einknicken ist ein 2006 erschienenes Buch von Henryk M. Broder, das einerseits die Haltung der Regierungen Europas gegenüber Islamisten, andererseits die angebliche Zurückhaltung und Selbstzensur der… …   Deutsch Wikipedia

  • Helden wie wir — ist ein 1995 erschienener Roman von Thomas Brussig. Thomas Brussigs Satire kann als Entwicklungsroman gelesen werden – hier natürlich in parodistischer Umkehrung –, steht aber auch in der Tradition des Schelmenromans. Helden wie wir wurde schnell …   Deutsch Wikipedia

  • Jeden Pfennig umdrehen — Jede Mark (auch: jeden Pfennig) [zweimal; dreimal] umdrehen   Wer jede Mark oder jeden Pfennig umdreht, ist sehr sparsam: Wir müssen jede Mark umdrehen, wenn wir keine Schulden machen wollen. Sie war es von klein auf gewöhnt, jeden Pfennig… …   Universal-Lexikon

  • Jeden Pfennig zweimal umdrehen — Jede Mark (auch: jeden Pfennig) [zweimal; dreimal] umdrehen   Wer jede Mark oder jeden Pfennig umdreht, ist sehr sparsam: Wir müssen jede Mark umdrehen, wenn wir keine Schulden machen wollen. Sie war es von klein auf gewöhnt, jeden Pfennig… …   Universal-Lexikon

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»